Thema: Homer in Not
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.12.2011, 09:03   #2
Stimme der Zeit
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Stimme der Zeit
 
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
Standard

Guten Morgen, Carlino,

ich habe mich köstlich amüsiert. Das kann schon mal passieren, wenn die Musen ein bisschen zu heftig küssen. Denn sie lassen ja generell außer Acht, ob etwas schon mal "da war" oder nicht.

Sind wir da nicht alle ein bisschen "Homer"?

Offenbar ist Homer im Gedicht nicht mehr der Jüngste, es kann also gut sein, dass er vielleicht dachte, Ulysses (klasse: Ulli ) und Odysseus wären zwei verschiedene Personen. Anscheinend hat ihn, so entnehme ich es dem Gedicht, dann aber jemand darüber aufgeklärt.

Was allerdings Klio und Euterpe (ich vermute, die beiden sind hier mit "Zwei auf Einen" gemeint) nun überhaupt nicht interessiert. Sie "busseln" einfach munter weiter.

Ein herrliches Humorgedicht, wirklich. Es fängt beinahe "harmlos" an und steigert den "Lachfaktor" mit jeder Strophe mehr.

Mir gefällt das ganze Gedicht, allerdings habe ich ein paar "persönliche Lieblingsstellen", deren Formulierungen ich ganz besonders lustig und einfach großartig finde:

Zitat:
Unser Held, ich nenn ihn Ulli,
war ein hausgemachter Schrulli,
blitzgescheit mit Schlitz im Ohr,
Die folgenden beiden Stellen sind für mich die absoluten "Glanzlichter":

Zitat:
Tempo bitte! wisch, wisch, wisch...
Zitat:
Oh, ihr sabbert mich ja voll,


Ich benötigte beim Lesen auch ein Tempo. Um mir die Lachtränen abzuwischen!

Das Metrum ist einwandfrei, der vierhebige Trochäus passt wunderbar, Kadenzen und auch Paarreim stimmen ebenfalls - nix zu mäkeln!

Lieber Carlino, ich kann nur sagen: Dieses Gedicht ist dir ganz besonders gut gelungen, ich habe jeden Vers genossen.

Sehr gerne gelesen, kommentiert - und Tränen gelacht!

Liebe Grüße

Stimme
__________________
.

Im Forum findet sich in unserer "Eiland-Bibliothek" jetzt ein "Virtueller Schiller-Salon" mit einer Einladung zur "Offenen Tafel".

Dieser Salon entstammt einer Idee von unserem Forenmitglied Thomas, der sich über jeden Beitrag sehr freuen würde.


Stimme der Zeit ist offline   Mit Zitat antworten