Hallo, Walther,
eine feine Satire - Schlingensiepe "macht sich". Ich habe ja beschlossen, dem "Stammtischkrieger" (feine Wortkreation übrigens) zu folgen. Mit dem Lesen klappt das auch, nur die Kommentare müssen manchmal etwas warten.
Strophe 1 ist eine bildschöne "Einleitung". Grießbrei mit viel Zimt, ja, lecker! Kritisieren, das macht Spaß, feine Sache. Vor allem, wenn man alles viiiel besser weiß und könnte, wäre man nur, aber man ist ja nicht und deshalb.
Wobei er nicht
immer Unrecht hat, der Gute. Es geht ja wirklich immer um Macht - die sich in Sachen Geld, Krieg, Sieg und nicht zuletzt im "Wahlkampf" (die zweite Hälfte des Wortes fand ich schon immer recht vielsagend

) "manifestiert".
Diese Strophe ist mein persönliches "Glanzlicht":
Zitat:
Schlingensiepe, Stammtischkrieger:
Dort sind sie, die tiefsten Flieger,
Kratzen Bierschaum von den Stoppeln,
Weil das Saufen sie verdoppeln,
|
"Stammeskrieger" - "Stammtischkrieger" gefällt mir sehr gut (der "Kampfplatz" hat heutzutage gewechselt) und auch die "tiefsten Flieger" - tiefer fliegend als Tiefflieger? Tja, da kratzt das (Gedanken/Meinungs)Flugzeug schon mal am Boden, bzw. an den "Stoppeln" auf dem (Gesichts)Feld.
Natürlich darf die "Schuld der Anderen" nicht fehlen. Schließlich macht Schlingensiepe
nie etwas falsch, deshalb ist er auch an nichts schuld, nicht im Geringsten.
Schlingensiepe ist gut im "Anstacheln", so wirkt das auf mich. Die "Resultate" daraus sind ihm allerdings schnurz wie piepe - er ist ja fein raus. Darauf noch ein Schnäpschen! Was auch passieren wird (kann), er ist nicht schuld, denn er hat ja gar nichts gemacht - nur ein bisschen "geredet", in gemütlicher Runde am Stammtisch.
Ja, "Kanzler kann er"!
Der vierhebige Trochäus liest sich flott, gut, dass die Kadenzen nicht regelmäßig wechseln, sonst wäre es unter Umständen "zu flott". So passt es gut.
In Strophe 2 hast du dich nach "festgestellt" vertippt: Statt Punkt sollte dort sicher ein Doppelpunkt hin?
In Strophe 3, Vers 1 bei "Im dem Wahlkampf ...", da hast du aus Versehen "m" statt "n" (In) und in Strophe 7 fehlt dem guten Schlingensiepe ein "n".
Gerne gelesen und kommentiert.
Liebe Grüße
Stimme