Hallo, wüstenvogel,
mir kam ein Gedicht "dazwischen", das ich unbedingt schreiben musste (das kennst du sicher

), also kommt meine Antwort ein bisschen später.
Zitat:
Auch mir gefällt dein Gedicht sehr gut.
Form und Inhalt entsprechen sich wunderbar -
wie du von langen Sätzen immer weiter bis zu einem Wort verdichtest -
sehr gelungen.
|
Vielen, herzlichen Dank für dein Lob! Ich hoffe, dass ich auch in Zukunft noch weitere "Impulse" haben werde.
Zitat:
Eine Kleinigkeit: Die vierte Strophe hätte ich so beendet:
Das Leben im
Vergehen.
Ich weiß, dass du deine Version auf die Stiefelspur bezogen hast, aber mir würde es so besser
gefallen (ist "philosophischer").
|
Lieber wüstenvogel, ich musste wirklich schmunzeln, als ich diese Zeilen las. Denn: Ursprünglich
hatte ich "Vergehen" - das ist die einzige Stelle, die ich änderte. Ich dachte, "Vergehen" ist zu "negativ" konnotiert und ersetzte es durch "Begehen".
"Begehen" bedeutet ja nicht nur "betreten, hineingehen, beschreiten, gehen auf, besuchen", sondern auch "feiern". Daher entschied ich mich für dieses Wort. Jetzt, gerade zur Weihnachtszeit, gefiel mir die Perspektive, dass wir unser Leben (auch das "Auf und Ab" und sogar die "verschwindende Stiefelspur") vielleicht auch einmal "feierlich" betrachten könnten.
Es gibt ein volkstümliches Gedicht, das ich kenne und dessen Ursprung sowie Verfasser unbekannt sind:
Lebe! Liebe! Lache!
Auf diese Weise mache
dein neues Jahr zu einem Fest,
das dich dein Leben feiern lässt.
Es soll das neue Lebensjahr
noch besser sein, wie’s alte war!
(Wird gerne zu Geburtstagen verwendet, aber ich finde, es "passt" auch in die Neujahrszeit.

)
Aber ich stelle die Strophe mit "Vergehen" als Alternative oben beim Gedicht mit ein, denn du hast recht - zur metaphorischen Bedeutung der Stiefelspur passt es besser.
Zitat:
Die letzte Strophe fällt "aus dem Rahmen", fasst aber das vorher Beschriebene nochmal schön zusammen.
|
Ja, der Rhythmus ist ganz anders, viel "lebhafter" - aber ich finde, das Gedicht darf ruhig so "ausklingen". Schön wäre es, wenn das auf das Leben auch zuträfe ...
Zitat:
Ein Gedicht, das man gerne häufiger liest.
|
Dankeschön, das ist ein wirkliches Kompliment, über das ich mich sehr freue!
Liebe Grüße
Stimme