Hallo, liebe fee,
ich glaube, ich leide unter dem "Ich-lese-seit-einem-Jahr-in-einem-Dutzend-Lyrikforen-Syndrom".
Lediglich zu ordinären Worten und Fäkalien"dichtung" konnte ich mich nicht überwinden, das brachte ich nicht über mich. Aber ansonsten ist, glaube ich, "alles drin".
Ich las gestern in einem der Foren zufällig eine "Rechtfertigung" seitens eines Neuzugangs, der tatsächlich behauptete: Rechtschreibregeln gelten nicht für Dichter!
Das gab mir buchstäblich "den Rest" und ich
musste einfach!
Zitat:
eschd kuhl, aldäää!
brauchsse auch nich schwöarn. siehd man doch! voll die kunst, ey.
|
Ey, Alda, dubiss auch voll kuhl, echd! Hype, du hasses voll gerafft, krass!
Zitat:
ps: ich möcht nicht derjenige sein, der dich zu diesem text inspiriert hat, stimme.
urböse, das! *giggle
|
Einer hätte es auch gar nicht geschafft, liebe fee. Aber die "Dauerkonfrontation" machte mich mitleidlos malätrierte Mitleserin mächtig mürbe ...
(Psst: Ich habe beim Schreiben auch "gegiggelt", sehr sogar. Und ich müsste mich jetzt eigentlich ganz arg schämen, dass ich ein böses Dichterlein war und so etwas geschrieben habe.

)
Es war aber wirklich "harte Arbeit", es gekonnt zu "vermurksen", ich kann dir sagen ...
Da frage ich mich: Wie
schaffen die das nur immer, ganz mühelos?
Liebe Grüße von der bösen, bösen
Stimme