.
Frohes Neues Jahr, liebe fee und liebe larin,
ich freue mich sehr, dass ihr beiden auch in Thomas Faden mitmacht. Seine Idee für den Namen "Distelchen" halte ich übrigens für echt originell - im Sinne von "gelegentlich darf's auch ein bisschen stachelig sein und pieksen" ...
Eure beiden Distelchen finde ich sehr gut gelungen: Lob, Lob!
Nur eines, liebe larin, das passiert gerne mal: Du hast im Hexameter eine Hebung zu wenig, das kannst du sicher leicht ändern:
XxxXxxXxxXxxXx - 5 Hebungen

XxxXxxXXxxXxxX - 6 Hebungen
Ich bin, als ich anfangs Distichen schrieb, auch dauernd in fünf Hebungen "gerutscht", das liegt sicher daran, dass 1.) 6 Hebungen einfach seltener verwendet werden und 2.) am Pentameter, der mit seinem Spondeus leicht wie ein "Fünfheber" wirkt - "rhythmusbezogen". Inhaltlich ist es top, deshalb auch gerne mein Lob.
Liebe Grüße
Stimme
Von mir gibt es auch noch ein Silvester-Distelchen:
Jedes Jahr wieder der "Knaller"
Lautes Tatü-Tata erschallt kurz nach Zwölf auf den Straßen,
Mancher betrunkene Frosch hielt wohl den Knall in der Hand ...
.