02.01.2012, 18:55
|
#13
|
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
|
Meine liebe fee,
was mich vor allem daran stört, ist die Tatsache, dass die deutsche Sprache hier verhohnepipelt wird:
ENDE MÄRZ,
flach die Gegend,
schön so,
auf ner Wiese
steht noch ne
Kabelrolle.
Was hätten wir dazu geschrieben, wenn das in unserem Forum eingestellt worden wäre?
Dass mir solche Bilder nicht bekannt sind, kann ich nicht behaupten und irgendwie gefällt mir auch die Vorstellung,
aber der Schreiber hat die Sprache verstümmelt.
Wir haben ja festgestellt, dass jede Art von Lyrik seine Daseinberechtigung hat.
Aber gehören denn verunstaltete Worte in einen lyrischen oder poetischen Text?
Zitat:
und was findest du an den ausführungen von herrn buchwald so verdammenswert?
|
Gerade diese Aussage ist anhand des zitierten Beispiels ein Witz:
Zitat:
Für schlechte Gedichte dagegen gibt es deutliche Anhalts*punkte: schiefe Bilder, ungenaue Sprache,[...]
|
Liebe fee, vielleicht gilt ja deine Aussage
Zitat:
vielleicht bin ich da "schrulliger" im lesen.
|
eher für mich 
Ich mag vieles, was hier an *freier Lyrik* gepostet wird.
Aber was in diesen Lyrikbänden und Anthologien manchmal zu lesen ist - mich spricht es jedenfalls nicht an.
Analog des o.a. Textes hab ich noch was von mir 
ANFANG JANUAR
bergig mein land
ganz nett
an nem abhang
nen schiefer
schneezaun
  
Das ist doch kein Gedicht. Oder was meinst du?
Lieben Gruß,
Chavali
__________________
.
© auf alle meine Texte Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz
*
|
|
|