05.01.2012, 16:16
|
#4
|
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
|
Hi Cebrail, lieber Thomas,
ausgehend von einer Rezension in einem Lyrikband, in dem über alte
Gedichte-Schreibweisen
etwas unsanft hergezogen wurde und die "moderne" Slang-Schreibweise als heutzutage lesenswert
empfohlen wurde, musste ich zwei kleine Texte darüber schreiben.
Das eine ist dieses hier und das andere dieses 
Natürlich hat jede Zeit ihre modernen Abschnitte.
Aber das Alte sollten wir auch ehren und schützen.
Cebi, an dich noch ein Wort:
Zitat:
gefällt mir, deswegen sind wir ja hier.
Weil wir die Schönheit der Sprache so mögen.
|
freut mich, dass du der Aussage des Textes zustimmst.
Danke.
Thomas,
ich finde deinen Beitrag sehr informativ, interessant und beachtenswert.
Die Ausführungen von Schiller werde ich mir im Netz noch ansehen, habe den Link schon gefunden.
Wäre vielleicht nicht schlecht, wenn wir einen dahingehenden Artikel im Schiller-Salon einstellen.
Was meinst du?
Danke auch an dich.
Mit lieben Grüßen und ein nochmals großes DANKESCHÖN an euch 
Chavali (katzi )
__________________
.
© auf alle meine Texte Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz
*
Geändert von Chavali (05.01.2012 um 16:58 Uhr)
Grund: Tippfehler
|
|
|