06.01.2012, 07:48
|
#2
|
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
|
Zitat:
Die Interpunktion...da bräuchte ich noch einen Rat.
|
Liebe Lena,
aber gerne doch. Hier meine Version:
Zitat:
Mein Leben parkt am Waldesrand. <<Punkt weg(Titel)
Die Jahre ziehen eindrucksvoll
mal elfenhaft, mal wie ein Troll<<Komma
mal renitent, mal ausdruckslos
im Flug vorbei,- so ist das Los.<<ohne Komma oder ohne Bindestrich, beides geht nicht
Der Nachwuchs geht wohin er will<<Komma
ein lautes Haus wird plötzlich still<<Punkt hinter still
der Tag voll Stress weicht Agonie<<Satzanfang groß und Komma hinter Agonie
da klingt von Fern die Melodie: <<fern klein
Die Jahre zogen eindrucksvoll
mal elfenhaft, mal wie ein Troll.
Doch Leben ist ein großes Land.
Mein Leben parkt am Waldesrand.
|
Strophe 3 ist ok.
Hier nochmal die Zusammenfassung der ersten beiden Strophen:
Die Jahre ziehen eindrucksvoll
mal elfenhaft, mal wie ein Troll,
mal renitent, mal ausdruckslos
im Flug vorbei - so ist das Los.
Der Nachwuchs geht wohin er will,
ein lautes Haus wird plötzlich still.
Der Tag voll Stress weicht Agonie
da klingt von fern die Melodie:
Das wäre mein Vorschlag für die Interpunktion.
Was mir auch beim zweiten, dritten Lesen nicht so ganz zusagt,
ist das 2x Leben in der letzten Strophe.
Wie wäre es mit
Doch (das) Dasein ist ein großes Land.
Mein Leben parkt...?
Lieben Gruß,
katzi
__________________
.
© auf alle meine Texte Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz
*
|
|
|