Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.01.2012, 16:30   #4
fee
asphaltwaldwesen
 
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: österreich
Beiträge: 961
Standard

hallo, ihr beiden, chavali und larin,


ich hab mich - ehrlich gesagt - mit diesem gedicht selbst überrascht.
das lob freut mich wirklich sehr, liebe chavali! bei worten wie "tolle dichtung" und "herausragend" hüpft mir das dichterherz in der feen-brust. aber echt!


ich möchte damit ausdrücken, dass in jedem gedicht - egal von wem es ist - eine tiefere ebene steckt. eigentlich sogar zwei - zusätzlich zur ebene an der oberfläche mit ihren metaphern, ihrer form und ihrem klang -, wenn mans genau nimmt: die eine, die den autor selbst "darstellt" - durch dessen wortwahl, die wahl seiner gedanken und bilder, die wahl und darstellung des inhaltes an sich.
die zweite die, die texte oft erst komplett entschlüsselbar macht, wenn man das gesamte werk des autors halbwegs kennt vom wesen her. also eine entwicklung darin ablesen kann. wohin hat er sich bewegt in seinen gedanken? wohin in seinen formulierungen? was verwendet er immer noch gerne so wie zu beginn? wo hat er etwas neues gewagt? wo behält er grund-themen bei? usw. usf.

ich kann jedes gedicht, das halbwegs mit herzblut und ernsthaftigkeit geschrieben ist, so lesen. und damit tiefer schürfen, also den "wassergeist" - also den autor selbst in seinem ihm eigenen wesen - besser erfassen, wenn ich vergleichen kann und nicht nur zwischen den zeilen lese, sondern auch bis hin zu den quellen (=ursprüngen) und sozusagen zwischen den gedichten.


dir danke, liebe larin, für das "schmuckstückchen", das "hingerissen" und noch ein "verzaubert" obendrauf..... die langen zeilen sind bewusst so gewählt, denn natürlich ist es von der grundstruktur so, wie du, chavali, es vorführst. doch da wäre mir das reimschema zu dominant vor dem inhalt. und ich wollte mal was neues ausprobieren. auch, weil ja nicht alle ursprünglichen strophen exakt dasselbe reimschema aufweisen. also hab ich ein wenig mehr gewicht auf den binnenreim gelegt. etwas, das ich sehr schön finde, wenn eben der inhalt noch vor der sprachmelodie wahrgenommen werden soll.

das mit dem doppelten titel möcht ich als feen-geheimnis für mich behalten. *giggle.

nein, eh nicht! - wenn man in den editier-optionen unten auf "erweitert" klickt, kann man auch den titel ändern. allerdings bleibt er in der foren-struktur mit dem alten titel erhalten. ist auch logisch und gut so - sonst fände niemand mehr irgendwas im forum...


"durchtauchter strom" fiel mir mit typischer feen-zeitverzögerung ein. gefiele mir persönlich besser als "unter den wellen". der war eher so ein verlegenheits-arbeits-titel. ich gebs zu.

schön jedenfalls, dass euch mein gedicht so zusagt und beschäftigt. das freut mich ganz riesig. danke!


liebe grüße an euch zwei!

eure fee

Geändert von fee (10.01.2012 um 16:34 Uhr)
fee ist offline   Mit Zitat antworten