Thema: knistern
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.01.2012, 17:03   #4
ginTon
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von ginTon
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 12.746
ginTon eine Nachricht über ICQ schicken ginTon eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

hallo timo,,

na ja, weiß nich... um deine Frage zu beantworten. In meinen Augen sind
Wörter wie "knistern, Schimmer, prickeln, glimmen" sehr Synonym vom Aus-
druck und wirken bei gerade mal eine handvoll Wörtern doch sehr überladend...

Ich hätte es wie gesagt dahingehend komprimiert, aber du bist der Autor und
weiß am Ende am besten, was für dein Werk gut ist und was nicht... Ich
hätte auf eines der Adverbien verzichtet, da Knistern, prickeln etc. pp sehr
ähnlich sind...

Knistern erwacht
(glimmend) noch
durch den Schimmer
deiner Nähe,
die sich
entfaltet
und Spuren der Zeit
hinterlässt.


yip so würde es gehen (vllt sogar noch das glimmen wech) ...liebe Grüße gin
__________________
© Bilder by ginton

du bist in mir...

Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi)


nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)

Geändert von ginTon (16.01.2012 um 17:05 Uhr)
ginTon ist offline   Mit Zitat antworten