Thema: pferdeklage
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.01.2012, 19:11   #4
Stimme der Zeit
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Stimme der Zeit
 
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
Standard

Hallo, wolo,

ich kann mich nur nach den mir bekannten "Betonungsregeln" richten. "Philosophen" ist ein Fremdwort. Bei Fremdworten (die stammen meist aus dem Lateinischen oder dem Griechischen) liegen die Betonungen oft anders, Philosoph = xxX / Philosophen = xxXx. Die deutsche Sprache ist trochäisch, also untersuchen = XxXx, da es ein "deutsches" Wort ist und aus unter sowie suchen besteht, beides zweisilbige Worte, die auf der ersten Silbe betont werden.

Ich persönlich "trickse" damit sogar sehr gerne, indem ich bei entsprechenden Fremdworten sowohl die "wirkliche" als die "deutsche" Betonung verwende (was zwar nicht 100% richtig, aber auch nicht wirklich "falsch" ist.) Wenn du also die korrekte, eben "nicht deutsche" Betonung von Philosophen nimmst, dann passt das Wort sehr gut, denn es ist von seiner "Natur" her ja ein Anapäst.

Ein gutes Beispiel ist auch das Wort "Hexameter", das ja eigentlich korrekt xXxx, also Hexameter betont werden müsste. Für "deutsche Ohren" klingt aber XxXx (Hexameter) viel "richtiger".
Und bei "Bibliothek" z. b. müsste korrekterweise xxxX betont werden, aber wie würdest du es aussprechen? XxxX oder xXxX? Das ist echt unklar, denn nach den "Regeln" müsste die "mittlere" der drei unbetonten Silben angehoben werden, aber ich denke, da kommt dann auch noch der "regionale Sprachunterschied" ins Spiel. Ich ganz persönlich neige zu XxxX, was am Silbengewicht liegt: Bib-li-o-thek. Da gibt mir auch der Duden keine "Auskunft", daher gehe ich manchmal nach meiner "Regionalsprache" und auch nach "Sprachgefühl" vor.

Ich richte mich nach meinem "besten Wissen und Gewissen" aus - ohne Anspruch auf "Recht haben". Irrtümer sind immer inbegriffen.

Liebe Grüße

Stimme
__________________
.

Im Forum findet sich in unserer "Eiland-Bibliothek" jetzt ein "Virtueller Schiller-Salon" mit einer Einladung zur "Offenen Tafel".

Dieser Salon entstammt einer Idee von unserem Forenmitglied Thomas, der sich über jeden Beitrag sehr freuen würde.


Stimme der Zeit ist offline   Mit Zitat antworten