Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.01.2012, 21:31   #9
ginTon
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von ginTon
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 12.444
ginTon eine Nachricht über ICQ schicken ginTon eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

hallo stimme,,

Also ich weiß nicht. Ein wenig finde ich den Aphorismus zu neblig. In meinen
Augen muss ein guter Sinnspruch als solches auch eine gewisse, kompakte
Sinnzugehörigkeit erkennen lassen..zB wäre dies für mich weitaus realistisch-
er...

Zitat:
Das Leben erlaubt es allen, ab einen gewissen Zeitpunkt, dumm zu bleiben.
Ich erläuter kurz: die erste Sequenz deines Textes deutet darauf hin, dass ein
ganz bestimmter Kernpunkt angesprochen werden soll, Intelligenz, Bildung was
immer, dieses aber nicht explizit ausdrückt. Ich gebe ein Beispiel, wenn ein Kleinkind auf eine heiße Herdplatte fässt und dies folgend in Zukunft vermeidet, ist es dann nicht auch klüger? D.h gewisse Formen der Fortbildung findet ja bei jedem statt, so dass man davon ausgehen muss, dass zunächst jeder Mensch klüger wird, in welcher Form auch immer. Im Kreisschluss kann man die letzte Sequenz deines Textes zu der ersten zuordnen, da dies fast die gleiche Aussage ist.

insgesamt ist mir der Aphorismus zu schwammig, habe mich aber gerne mit beschäftigt liebe Grüße gin
__________________
© Bilder by ginton

Geht man davon aus, dass auch die Erwartungen bei Nutzern von KI sinken werden [...] stehen nicht nur der Arbeitsmarkt, die Erfahrungswelt und der Anspruch an literarische Texte auf dem Spiel, sondern auch alles, was die sozialen Gefüge um die Texte herum bildet…(Sinn und Form, 6/2023)

Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi)


nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)
ginTon ist offline   Mit Zitat antworten