Thema: Havelland
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.02.2012, 19:33   #3
ginTon
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von ginTon
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 12.806
ginTon eine Nachricht über ICQ schicken ginTon eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

hallo Timo,

Vom Inhalt gefällt mir der Text sehr gut. Das der Text gesungen wurde, glaube
ich auf anhieb, in vielen Songtexten ist ja das Metrum nicht stringend und es
findet eher eine Reihung von Reimen statt. So auch hier: Es ist nicht gänzlich
glatt, aber liest sich gut

Zitat:
Im schönen Land an der Havel,
dort weilet mein Herze so gerne,
dort blühen die schönsten Blumen,
dort leuchten so hell die Sterne.
Diese Stophe ist meines erachtens ok, obwohl das Metrum nicht durchgängig
ist, liest es sich dennoch gut..

Zitat:
Die vielen Seen und die Wälder
sie ziehen mich stets wieder an,
du Heimat hältst mich gefangen
von dir ich nicht los kommen kann.
Die letzte Zeile hat mich aufhorchen lassen. Mitunter weil die anderen Zeilen nicht durchgängig einheitlich im Rhythmus sind..

Zitat:
Und kommen dann dunkle Tage,
dann singe ich ein kleines Lied.
Vom schönen Land an der Havel
und Freude mein Herz durchzieht
Finde ich gut zu lesen die Strophe, mitunter hätte ich statt die Konjunktion "und" den Artikel "das" gewählt....

hat mir gut gefallen ..liebe Grüße gin
__________________
© Bilder by ginton

du bist in mir, J. ...

Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi)


nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)
ginTon ist offline   Mit Zitat antworten