Hallo Falderwald,
zunächst herzlichen Dank fürs Kommentieren und für Dein Lob!
Selber war ich, Gott sei Dank, nicht in der Tonne, doch die Geschichte, in früher Jugend gehört oder gelesen, hat mich sehr beeindruckt, wodurch ich zum Uhrensammler geworden bin.
Natürlich hast Du Recht damit, dass das Uhrenticken auch an die Vergänglichkeit der eingenen Zeit erinnert, ich sehe das aber nicht als Nachteil, sondern als Mahnung, diese Zeit nicht zu vergeuden, da sie endlich ist. Dies war ja auch der Inhalt der Lektion des Großvaters in der Geschichte.
Deshalb: In meinem Wohnzimmer ticken Uhren, in meinem Wintergarten leben viele Pflanzen und sobald ich sitze, habe ich eine Katze auf dem Schoß; so habe ich immer eine Menge Leben um mich in meinem Zuhause.
Ich hoffe, Du bist um 5 Uhr aus der Waagerechten gekommen heute Morgen und grüße Dich herzlich!

Galapapa