Hi, Charly!
Mir kommt vor, du wirst immer langzeiliger!
S2Z2 - "entladen jener Last der Augenlider" Hier wäre ein Genitiv schöner. Auch würde ich nicht "entladen" nehmen, sondern "entledigt".
Einen schwer nachvollziehbaren Schwenk machst du zwischen S2Z4 und der letzten Strophe:
Erst willst du "wieder eifrig kämpfen", was auf ein versöhnlicheres Ende hindeutet, indem du wieder Kraft zu schöpfen scheinst, und dann plötzlich und unvermittelt die völlige Niederschmetterung des Lyrich in der letzten Strophe mit der konterkarierenden Aussage, dass du nicht weiterkannst. Da stutzt man, denn das passt inhaltlich nicht recht zusammen.
Insgesamt gern gelesen, aber hart an der Grenze zu pathetischem Selbstmitleid - auf keinen Fall NOCH dicker auftragen! (Ich hoffe, es geht dir persönlich besser als diesem Lyrich...)
LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.
Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
|