Thema: unterm kinn
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.02.2012, 11:02   #5
fee
asphaltwaldwesen
 
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: österreich
Beiträge: 961
Standard

Zitat:
Zitat von wolo von thurland Beitrag anzeigen
antwort heisst "weder noch". dass es "submental" tatsächlich im medizinischen bereich gibt (und auch da nur im aus dem englischen übetragenen sinn), das weiss ich jetzt dank google. dass es damit hier im doppelsinne sinn macht, finde ich lustig. protosubmental gibt es meines wissens nicht. ein reimlexikon habe ich bisher niie gesehen. ich würde dich insgeheim gerne nach einem link fragen, scheue mich aber vor so was wie vor der büchse der pandora. deshalb lass mich´s bleiben.
lach, wolo,

dann war das also ein zufallstreffer? schon erstaunlich irgendwie, oder?

proto als wortzusatz kann m.E. auch in der bedeutung des "vorstehenden" gelesen werden. als dem rest vor-stehend. also auch nicht wirklich unpassend, finde ich.

ich hätte dir von reimlexika ohnehin abgeraten. so eine tolle büchse sind die m.E. nicht. sie ersetzen nämlich nicht fehlenden wortschatz eines autors, sondern sind sehr "mechanisch" zu handhabende tools - dementsprechend mechanisch wirken dann auch texte, in denen per reimlexikon gearbeitet wurde. den derart "gefundenen" wörtern fehlt die basis des vom autor gefühlten beim schreiben. ich behaupte mal, das spürt man beim lesen dann auch.

allerdings haben mir auch schon leute erklärt, sie würden gedichte schreiben, indem sie sich erst reimpaare zusammensuchten zu einem thema und dann ein gedicht drumherum basteln... naja.

reimlexikon wirklich nur im seltensten falle - und dann sehr diszipliniert und mit viel gefühl.

lieber gruß


fee
__________________
"Gedichte sind Geschenke an die Aufmerksamen" Paul Celan
fee ist offline   Mit Zitat antworten