Hi, Timo!
Ein Schnellschuss? Sprachliche Flüchtigkeiten und Tippfehler lassen mich solches vermuten. Meine Gedanken:
Zitat:
Zitat von Timo
Mit meiner Seele Schwingen Hier wäre "Auf" sprachlich gediegener.
erhebe ich mich empor. Entweder "hebe ich mich empor" oder "erhebe ich mich". Beider Kombination ist zuviel des Guten!
Aufwind bringt mich zu dir Flach. "trägt" wäre hier auch klanglich passender. Und hinten fehlt ein Komma.
die Morgensonne lacht.
Die Wolken der Nacht Zwei Zeilen hintereinander beginnen mit "die". Unelegant.
fliegen geschwind vorbei Komma.
Frühlingsblume duften Komma.
dieser lässt mich sinken "dieser"...was? Sollte der Aufwind gemeint sein: Der liegt zu weit zurück. Man stellt die Verbindung nicht mehr her.
auf deinen Schoß. "auf" klingt kindlich, besser "in", da hat man mehrere Bedeutungsebenen, das macht es interessanter.
Alternativversion mit Korrekturen:
Auf meiner Seele Schwingen
erhebe ich mich.
Die Morgensonne lacht.
Wolken der Nacht
fliegen geschwind vorbei,
Frühlingsblume duften.
Aufwind trägt mich zu dir
und lässt mich sinken
in deinen Schoß.
@ Brian - Timo
|
Was von diesen Vorschlägen du gutheißt und umsetzt, bleibt natürlich ganz dir überlassen, sie reflektieren nur eine - meine - subjektive Sichtweise von guter Lyrik und gediegener Sprachführung. Ich hoffe, ich konnte hilfreich sein.
LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.
Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
|