HI, Timo!
Kurz, aber auf den Punkt - du schätzt diese Form, nicht wahr?
Meine Gedanken:
Zitat:
Zitat von Timo
Ohne Mutterliebe aufgewachsen Zeile überlang für das gewählte metrische Schema. Streiche "Mutter" oder "liebe".
bin ich einsam und allein,
kein Mensch liebend wartend Müsste "wartet" heißen, die Inversion bleibt aber unelegant.
trete ich zur Tür hinein. Bei der eigenen Bleibe wirkt "herein" besser.
Mutter, Mutter ruf ich leise Komma nach der 2. Mutter und nach "leise".
niemand mir entgegentritt Unschöne Inversion. Gereimte Alternative: "aber niemand grüßt zurück."
einsam klingt in mir die Weise
vom entschwundenen Kinderglück. Widerspruch! Oben: "Ohne Mutterliebe aufgewachsen", nun "entschwundenes Kinderglück"? Außerdem ist so die Zeile zu lang. Alternative: "vom entbehrten Kinderglück".
Alternativversion mit Korrekturen:
Ohne Liebe aufgewachsen
bin ich einsam und allein,
Leere trifft mich alle Tage,
trete ich zur Tür herein.
Mutter, Mutter, ruf ich leise,
aber niemand grüßt zurück.
Einsam klingt in mir die Weise
vom entbehrten Kinderglück.
@ Brian - Timo
|
Nimm, was dir brauchbar erscheint.
LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.
Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
|