Thema: An -
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.04.2012, 16:53   #2
fee
asphaltwaldwesen
 
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: österreich
Beiträge: 961
Standard

wieder einmal eine übersetzung, thomas!

etwas vom schwierigsten, das es für mich gibt. ich bewundere jeden, der das auch nur annähernd schafft. du bringst das auch noch in einer qualität, die sich definitiv nicht zu verstecken braucht.

lediglich die ersten vier zeilen sind ein wenig "unausgegoren", was die aussage und die inversionen angeht. danach, hab ich den eindruck, bist du so richtig in den flow geraten und da sitzt jedes wort und ist wunderschön.

Zitat:
Zitat von Thomas Beitrag anzeigen

Fünf Jahre sind verebbt im Meer der Zeit,
Die Stunden schoben hin und her den Sand, die inversion find ich nicht so prickelnd. vorschlag:s.u.
Seit ich aus deiner Schönheit Netz befreit,
Dass mich umgarnt umfing von deiner Hand.ein s zuviel. und "das netz umfing (selbst) umgarnt von lyrDus hand...???" da ist etwas durcheinandergeraten, denn das wolltest du sicher nicht ausdrücken. und yeats hat auch was anderes geschrieben.
da hakt es doch ein bisschen sehr für mein empfinden. so toll die verse danach auch geraten sind.
hier ein vorschlag als inspiration:

Fünf Jahre sind verebbt im Meer der Zeit.
Von Stunden hin- und hergewälzt liegt Sand,
seit ich mich aus der Schönheit Netz befreit,
das mich umfing, umgarnt von deiner Hand.


ich weiß, du hast die durchgängige großschreibung am zeilenanfang der vorlage nachempfunden und wirst vermutlich dabei bleiben. ich empfinde sie aber hier als verständnis-behindernd. darf man denn nicht eine übersetzung, die im hier und jetzt stattfindet, auch mit der heutigen schreibweise vornehmen? da bin ich mir nicht so sicher. sieh also diese bemerkung als frage und nicht als kritik.

wieder sehr gerne gelesen!! danke.

lieber gruß,

fee
__________________
"Gedichte sind Geschenke an die Aufmerksamen" Paul Celan
fee ist offline   Mit Zitat antworten