hallo erich,
vielen dank fürs aufmerksame korrekturlesen - was die interpunktion anlangt, habe ich deinen vorschlägen gemäß umgestellt.
"zeit und raum" in str1 möchte ich nur ungern auseinanderreißen, auch das betonte "dort" ist mir zu wichtig. ich sehe aber, dass beim raschen lesen leicht ein
dorter daraus wird

- deshalb habe ich mit "sich" substituiert. ich denke, so passts jetzt.
das "wär" ins str3 lasse ich auch so stehen: konjunktiv finde ich hier besser - das lyrich ist ja erst im bilden von hypothesen.
danke für dein lob - ich weiß, diese art lyrik trifft deinen geschmack.

("ganz bei mir" bin ich allerdings auch bei den fröhlichen gedichten. ich würd sie sonst nämlich gar nicht schreiben.

)
liebe grüße, larin