Ein Dichter, welcher graulte sich
vorm Schwurbelsatz, der fürchterlich
sich in die Länge, welche dauert,
dahinzieht, hat es sehr betrauert,
dass er, weil mans von ihm so wollte,
obwohl er allen darob grollte,
er dennoch lang, anstatt gekürzt,
was, wie man weiß, doch besser würzt,
geschrieben hat um Klanges willen,
doch nicht, um seine Lust zu stillen,
die er, gemäß der eigenen Richtung,
mehr sah in der verkürzten Dichtung,
weswegen ihm, was ihn genierte,
dann doch der Lapsus auch passierte:
Zu kompliziert und zu verschwommen
war, schwurbelnd, ihm der Sinn entkommen....