hallo sanssouci,
das ist halt so ein uralter musikerkniff, dass man das anfangsthema noch mal kurz vorm ende aufgreift. das freut die zuhörer sehr - denn sie kennen es dann schon ein bissel...
den wundervollen sommer, den wüsch ich dir auch!
hallo ringelroth (und willlkommen hier),
ich hoffe doch, deine röte kommt nicht vom zu vielen sonnenbaden.

ich bin zwar keine sonnenanbeter, aber ich verstehe, dass man den heißen tagen schon viel gutes abgewinnen kann.
ist halt einstellungssache - früher musste man nach griechenland fahren, um solche temperaturen zu haben. jetzt kann man daheim bleiben und hat es genauso heiß! ( wien war vor zwei tagen mit 37,5,grad die heißeste stadt europas!)
na dann: ab ins gänsehäufel oder auf die donauinsel!
lieber erich,
deinen anregungen bin ich - wie immer - genau auf den grund gegangen.
ich weiß ja, wie sehr du die symmetrie liebst. ich kann sie dir (nahezu) erfüllen.
doch die erste zeile (und ihre wiederholung) möchte ich so belassen,
denn für mich wallt, trumpft, glüht der Sommer nicht auf, ( ich sehe ihn nicht so boshaft)
er
tritt auch nicht an ( wie ein kadett bei der musterung)
und er tritt auch nicht auf ( weil er kein schauspieler ist), nein
Er tritt ein ( als ein König, eine Majestät, mit viel Macht und Würde).
und da ich ihn so sehe, darf er ruhig in diesem vers etwas mehr platz beanspruchen - er kommt also versmäßig mit der stretchlimousine daher.
ich hoffe, du verstehst das.
lg, larin