Hallo Erich,
vielen Dank für deine netten Worte, ich freue mich über gedichtete Antworten immer ganz besonders. Deshalb erzähle ich dir, wie das zustande kam. Eine gute Bekannte von mir ist Übersetzerin und hat eines dieser Diätbücher übersetzt. Der englische Titel hat wirklich besemmelt geklungen wenn man ihn direkt ins Deutsche übersetzt und wir haben uns über Alternativen unterhalten. Wir haben auch einen wirklich guten Titel gefunden. Und was mach der Verlag? Er nimmt die besemmelte direkte Übersetzung. Als sie mir das ganz frustriert mitteilte, habe ich spontan gesagt: "Es hätte schlimmer kommen können, stell dir vor sie hätte das Ding Fettablass genannt." Die gute Laune war wieder hergestellt, aber mir ging das Wort nicht mehr aus dem Kopf. Ok. Nun ist ein Gedichtlein daraus geworden, und hoffentlich habe ich nun Ruhe.
Liebe Grüße
Thomas
P.S.: Ich glaube wirklich, dass die Diätliteratur (mit dem Erlösungsversprechung von der Sünde nicht so auszusehen wie Magermodelle) genauso funktioniert, wie einst der Ablasshandel.
|