Moin Thomas,
der Titel hatte mich angelockt und ich bin letztendlich durch seine Zweideutigkeit, die sich im Text offenbart, auch nicht enttäuscht worden.
Das Thema interessiert mich aktuell, denn ich betreibe gerade auch eine Art Fettablass und da haben sich bei mir seit Anfang Juni schon zehn (!) überflüssige Kilos in Luft aufgelöst und dazu völlig kostenlos, im Gegenteil ich habe sogar noch Geld gespart.
Alle Diäten und sonstige Angebote in diese Richtung sind reine Abzockerei, doch die Leute fallen halt immer wieder darauf herein, weil es ja die bequeme Art und Weise der Gewichtsreduzierung verspricht.
Doch diese angenehme Art gibt es nicht, denn es bedarf einer gehörigen Portion Anstrengung von Körper und Willen, um so etwas relativ flott zu realisieren, ohne dabei gesundheitliche Schäden zu riskieren.
Ich befolge dabei ein ganz einfaches Patentrezept zum zweiten Male sehr erfolgreich.
(Mein) Übergewicht kam zustande aus einem Ungleichgewicht von körperlicher Aktivität und Ernährung.
So habe ich also erst einmal alles Überflüssige in der Ernährung fortgelassen, also weder Süßigkeiten noch Knabbergebäck oder Nüsschen und dergleichen zu mir genommen. Des weiteren verzichte ich auf meine heißgeliebte Cola und wechselte stattdessen zu Wasser, alkoholische Getränke genieße ich sowieso seit langem schon nicht mehr.
Meinen täglichen Zuckerbedarf decke ich mit gesüßtem Tee, den ich mir auch weiterhin gönne.
Meine letzte Mahlzeit nehme ich vor 18:00 Uhr ein, überfällt mich danach ein Hunger, so stille ich ihn mit Früchten, die ich auch wieder sehr zu schätzen gelernt habe.
Hungern tue ich dabei nicht, doch ich esse auch nicht mehr über das Sattsein hinaus, nur weil es so gut schmeckt.
Tja, und um das alles abzurunden, wandere ich fast täglich um den schönen Küchensee, der ja direkt per Rundweg vor meiner Haustür liegt.
Das sind gute 7,5 km, für die ich keine Stunde mehr brauche, was bei diesem Tempo ganz schön ins Schwitzen bringt und somit Fett verbrennt.
Ich nenne das für mich "meditatives Powerwalking" (ohne Stöcke), denn ich verwende dabei (m)eine ganz spezielle Atemtechnik, die meinen Puls auch bei schnellstem Gang und bergauf nicht auf über 120 Schläge in der Minute bringt.
Das kann jeder lernen, auch ohne Kondition, denn man kann ja klein anfangen und Strecke sowie Geschwindigkeit langsam steigern.
Alles in allem habe ich jetzt knappe 500 km zurückgelegt und ich fühle mich dabei pudelwohl.
So tue ich also etwas für meine Gesundheit und nehme dabei auch noch relativ schnell ab. Zudem kommt das sogar meinem Geldbeutel zu Gute, weil ich eben auf jeden überflüssigen Genuss verzichte.
Und darüber hinaus bin ich nicht bereit, auch nur einen Cent dafür auszugeben, um all den angebotenen Mist auszuprobieren.
Dennoch kostet es etwas.
Man muss nämlich täglich den inneren Schweinehund überwinden, der dich immer wieder in Versuchung führen will, den Genuss oder die Bequemlichkeit zu suchen.
Manchmal, ja manchmal darf man ihm aber auch reinen Gewissens nachgeben.
Dann gesellt sich nämlich noch ein kleiner Zusatzgewinn dazu.
Ein Ruhetag, ein Stückchen Schokolade oder, in meinem Falle, eine Cola wird dann nämlich zu einem viel größeren Genuss, als zu früheren Zeiten, wo ich das gar nicht mehr schätzen konnte, weil ich es eben so gewohnt war.
Dein Text zeigt trotz der humorigen Art und Weise einen durchaus ernsten gesellschaftlichen Hintergrund auf.
Auf der einen Seite das Übergewicht und auf der anderen Seite die Geschäftemacherei mit den Sorgen der Menschen in der Hoffnung auf eine einfache Lösung.
So ist das mit allen Dingen im Leben, doch auch hier gibt es zwei Seiten.
Nämlich die schlaue, die etwas anbietet und die dumme, die es dann kauft.
Freilich will ich nicht alle Übergewichtigen über einen Kamm scheren, es gibt da sicherlich einige krankheitsbedingte Fälle, aber wenn wir mal ehrlich sind, haben die meisten doch ihre Probleme aus den oben genannten Ursachen heraus.
Und da lässt sich durchaus was machen - aber eben nur, wenn man den Willen dazu hat und der muss ganz schön eisern sein.
Ich für meinen Teil nehme nun die nächsten acht Kilo in Angriff. Das schaffe ich, das habe ich mir fest vorgenommen.
Dein Gedicht ist auf humorvolle Weise unterhaltsam und regt auf jeden Fall zum Nachdenken an.
Gerne gelesen und kommentiert...
Liebe Grüße
Bis bald
Falderwald