Hi, Antigone!
Streng grammatikalisch betrachtet ist "verfliegen" kein Passiv.
Der Begriff selbst impliziert das, weil etwas, das verfliegt, sich passiv verhält:
Es treibt, der Strömung des Windes ausgeliefert, ohne Eigeninitiative dahin - verhält sich also passiv.
Streng nach Grammatik müsste der Passiv lauten: etwas "wird verflogen" - das geht so natürlich nicht.
Ob "verfliegt" oder "verfliegend", spielt dabei überhaupt keine Rolle. "verfliegend" besagt nur, dass es gerade zum selben Zeitpunkt geschieht wie das zuvor Beschriebene - eine Gleichzeitigkeit mit etwas anderem.
Für die Wortbedeutung selbst ist das von keinerlei Relevanz.
So sehe ich das - nach "Gefühl". Ich habe nie Grammatik studiert, auch wenn es oft so klingen mag. Reines Laiengequatsche!
Also bitte anderweitig verifizieren lassen, wenn du's genau nehmen willst!
LG, eKy