28.10.2012, 18:42
|
#9
|
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
|
Holla, hier stehen ja noch Antworten aus  
hi ginnie
Zitat:
Die Interpunktion würde ich persönlich
weglassen:
|
kann man machen, hatte ich auch (als Versuch).
Man liest dann eher wie ein Gebet - ohne Tonnuancen, etwas leierig (nicht negativ)
und das hab ich ja in Version I.
Aber der Text ist ja nur in übertragenem Sinne ein Gebet, deswegen lass ich es mal mit Interpunktion stehen (bei Version II).
Zitat:
mir gefällt, dass Paarreim, umschlossener Reim und Kreuzreim
sich sehr stark verweben, sozusagen zu einem homogenen Ganzen...
|
Das freut mich.
Danke!
Liebe Dana,
Zitat:
"Wende ab die Schicksalsschläge,
schiebe fort den schweren Stein."
Schau mal, ob du darauf eingehen kannst.
|
Das liest sich geschliffener. Ich denke schon, dass ich darauf eingehen kann,
die Stelle diesbezüglich zu ändern 
Zitat:
Ein sehr inniges und für mein Empfinden auch für den Leser gut nachempfindbar. Man muss die Lasten und Sorgen des lyr. Ich nicht kennen.
Beim Lesen selbst, betet man zugleich für sich mit - das macht das Gedicht aus. Es berührt und bewegt.
|
Das ist ein schöner Kommentar und spiegelt meine Intention wider.
Auch dir meinen innigen Dank!
Euch beiden liebe Grüße,
Chavali
__________________
.
© auf alle meine Texte Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz
*
|
|
|