Platons Höhlengleichnis
In ihrem Höhlendasein tief gefangen,
erlebten sie die Bilder in den Schatten
der schwach erhellten Sinnwelt, die sie hatten,
wie sie dem Spiel des Feuerscheins entsprangen.
Nur einem dieser armen Menschenratten
gelang mit Mut das kühne Unterfangen
zur Welt in den Ideen zu gelangen,
doch leider kam ihm dieses nicht zustatten.
Zurückgekehrt sprach er von Himmelsternen,
von Sonnenstrahlen und Gewitterblitzen
und rückte ihre Welt in weite Fernen.
Sie aber wollten ihm den Hals aufschlitzen,
denn viel bequemer war es nichts zu lernen,
und blieben vor der Flimmerkiste sitzen.
Falderwald
. .. .