Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.11.2012, 17:39   #2
ginTon
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von ginTon
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 12.758
ginTon eine Nachricht über ICQ schicken ginTon eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

hi chavilein

Hui, was haste denn hier geschrieben. Es scheint wie zwischen Märchen und
Nachdenklichem, warum nicht...

Zitat:
Da sprach der König: Sing für mich,
du bist der Narr, musst uns gefallen!
Für dich sing ich, doch längst nicht allen
bin ich zu Willen diesen Spiels.
Der König und der Narr waren schon immer ein altes Ehepaar, falls nicht sogar
sich ersetzende Gegensätze oder auch Gleichheiten. Ich würde mitunter schreiben:
"Für dich sing ich, doch längst nicht allen..bin ich doch Willens dir zum Spiel"
Was denkst du...
Zitat:
Da rief der König: Tanz für mich,
ein Narr soll drehen sich im Kreis!
Für dich tanz ich, doch niemand weiß
und kennt der Laune wahren Ziels.
in der zweiten Strophe würde ich ebenso verwahren: Für dich tanz ich, doch niemand weiß, ich kenn der Laune wahres Ziel.

heißt im Grunde genommen, wenn man beide Strophen zusammenfasst, wobei ich das Reimschema sehr gut finde, dass der Narr einerseits die Maskerade der Emotion genau kennt u.ä und in der ersten Strophe im Grunde den König.

Die dritte Strophe, ok, da muss ich mal drüber nachdenken..mit dem Spiel und
was ihre Bedeutung ist, insgesamt wohl ein Text der zum nachdenken animiert.

gerne mit beschäftigt ...liebe Grüße ginnie
__________________
© Bilder by ginton

du bist in mir...

Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi)


nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)
ginTon ist offline   Mit Zitat antworten