Lieber basti,
schöm, dass du dir meine
Heldentat angeschaut hast.
Natürlich hast du Recht damit: es idt die Artussage - zumindest der Versuch davon

Die ist aber so umfangreich, dass man gar nicht alles unterbekommt.
Erstaunlich, dass du es doch erraten hast.
Nun zu deinen Kritikpunkten:
Zitat:
S1V3
Mutigen Blickes sein Auge schaut, ( irgenwie klingt dies für mich ungewöhnlich, da der Satz mit einem Adjektiv beginnt und der Sehvorgang eigentlich 3x beschrieben ist.."Blick, Auge, schaut")
|
Das mag sein, nur, man schreibt ja auch: die Hand greift usw, obwohl man weiß, dass
eine Hand greifen kann, also auch eine Dopplung.
Das lass ich mal so, es gefällt mir.
Zitat:
S2V4
ein Schwur ist für sie nicht tabu. dies hört sich auch irgendwie ungewöhlich an..durch das tabu wahrscheinlich, ein sehr neues wort in einem ansonsten sagenumwobenden Text
|
Ich gebe zu: tabu ist dem Reim geschuldet. Ich hatte keine andere Idee und dachte, es geht so. Wenn es sich aber nicht gut anhört oder gar sachlich falsch ist,
will ich gern nochmal für die Stelle anchdenken.
Oder hast du eine Idee?
Zitat:
S4V4
denn sie werden niemals vergehen. mitunter nur "sie werden..." um den Auftakt einzuhalten?
|
Die Strophe ist metrisch perfekt
Versinkt auch das Zeichen der Macht,
bleibt eines für immer bestehen:
Zum Heimatland Liebe und Treu,
denn sie werden niemals vergehen.
xXxxXxxX
xXxxXxxXx
xXxxXxxX
xXxxXxxXx
Ich könnte vielleicht die Worte drehen:
sie werden doch niemals vergehen
Was hältst du davon? Liest sich eventuell gefälliger.
Zitat:
ansonsten finde ich dein werk sehr sagenumwoben und sehr schön
|
Danke dir für krische Anmerkungen und lobende Worte!
Liebe cypi,
Zitat:
auch ich sah unwillkürlich König Artus vor mir.
|
Das ist schön, dann lag ich ja nicht ganz daneben

Zitat:
Ich (auch) stoße mich lediglich an dem Wort tabu.
|
Stimmt, das seh ich jetzt auch so. Ich werde nachdenken...
Zitat:
Auf jeden Fall: schön mystisch ist Dein Gedicht.
|
Danke auch dir!
Liebe Grüße,
katzi