Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.12.2012, 15:07   #2
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Chris!

Der Verdeutlichung halber füge ich meine Vorschläge gleich in dein Zitat: Nimm, was dir brauchbar erscheint"


Zitat:
Zitat von Christian Wolf Beitrag anzeigen
Ein Federkiel am Wegesrand Kein Komma hier.
von unverstandener Güte,
aus malerischer Schicksalshand Vermeidet Wortwiederholung "von".
die zart betupfte Blüte. Die Zeile war zu kurz.

Rasselregen prasselt nieder Keine Kommata.
und verweht im Sorgenschwall, Für den Rhythmus und die Sprachmelodie.
Tintenfass und goldnes Mieder, So bleibst du im Takt.
wilder Zorn und Sündenfall. So hast du einen Reim zu Z2.

Blätterschauer, Regensteigen,
unvollkommner Abendwind, Zeile war zu lang.
seichtes Flöten, stummes Geigen, Worauf bezieht sich "seichtes" Flöten? Sollte man überdenken.
Morgenröte, zart verstimmt. Hier Komma.

Kläglich schweifen Nebelstreifen,
klammes, graues Wolkenpaar, Zeile zu kurz, "Wolkenpaar" zusammen.
gelobtes Heim und Tal ergreift, Singular - ist nur EIN Paar. Sollte "ergreifen" sich auf die Nebelstreifen beziehen, ist der Satz falsch konstruiert.
In Gold getunktes Nymphenhaar. Diese letzte Strophe ist - sorry - Mist! Neu schreiben oder weglassen!

Im Grunde ein schönes Gedicht, behebt man die Schwächen. Auch diese manirierte Marotte, vorn immer groß zu beginnen, solltest du überdenken - es ist überflüssig, und immer hältst du es auch nicht konsequent ein. Ich hab die Rechtschreibung hier mal "normalisiert", zum Vergleich. Wirkt natürlicher so, finde ich.

Sehr gern gelesen und beklugscheißert!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.

Geändert von Erich Kykal (11.12.2012 um 15:12 Uhr)
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten