15.12.2012, 16:12
|
#5
|
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 12.758
|
hallo julius,
Zitat:
Wenn ich mir das durchlese, sind da einige Fehler im Versmaß. Ich denke, das meinte ginTon mit dem unschönen Sprachfluss.
Auch wenn Umgangssprache oder das fehlen von Reimschema und Versmaß zu einer Art von "neuen/modernen" Gedichten gehört (laut einer ehemaligen Deutschlehrerin von mir), stimme ich Dir/Euch zu, dass eine gewisse Melodik vorhanden sein sollte.
Ob Umgangssprache angemessen ist, ist vielleicht geschmackssache, aber eine "nicht-Umgangssprache" klingt natürlich schöner.
|
Nope, das meinte ich nicht wirklich. Es gibt einen Unterschied zwischen Metrum und Sprachfluss. Sprachfluss ist etwas, wenn es auch ohne ein gleichmäßges Metrum sich fließend und schön anhört. Metrum hingegen befasst sich mit der Form und dem Gerüst eines Werkes.
Umgangssprache gehört auch nicht zu den "neuen modernen" Gedichten, was einige anscheinend immer wieder verwechseln. In modernen Gedichten wird Umgangssprache teilweise als Stilmittel eingesetzt, das stimmt, aber nur um mit diesem poetischen Werk etwas auszudrücken, hier wird die Umgangssprache bewusst künstlerisch eingesetzt und ist ein himmelweiter Unterschied Umgangssprache als Poesie verkaufen zu wollen..
liebe Grüße gin
__________________
© Bilder by ginton
du bist in mir...
Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi)
nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)
|
|
|