16.12.2012, 15:33
|
#6
|
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
|
Zitat:
Zitat von Christian Wolf
Nein, ich hab den Titel so festgesetzt und bin dann nach gewisser Zeit drauf gekommen, dass man den Titel auch anders interpretieren könnte (sollte aber eigentlich nicht als Antisemitisch aufgefasst werden).
Ich musste Lachen, weil wir in unsrer Klasse jemanden haben der nur von Israel redet und immer irgendetwas von Israel mit irgendwelchen Worten in Verbindung bringen will.
Irgendwie habe ich jetzt auf so ein Kommentar gewartet
LG, Chris
|
Nun, Chris,
der Begriff KLAGEMAUER impliziert schon ebendiese in Jerusalem.
Ich bin der gleichen Meinung wie Lipiwig.
Zum Text selbst:
Du weißt wahrscheilich selber, dass der Text vollkommen ungeordnet ist.
Für ein Gedicht in dieser Form untauglich, wenn sich auch einige Reime darin verirt haben 
Vielleicht hättest du eine Geschichte daraus machen sollen.
Die Idee an sich, eine Mauer, die sich einem in den Weg stellt, sei es gesellschaftlicher oder privater Natur,
zu bedichten, ist nicht neu und kann doch immer wieder anders gestaltet werden.
Von daher hat die Idee ein hohes Potenzial.
Die Ausführung ist überarbeitungswürdig 
LG Chavali
__________________
.
© auf alle meine Texte Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz
*
|
|
|