Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.12.2012, 22:18   #2
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Zitat:
Zitat von Christian Wolf Beitrag anzeigen
Bremst ein Zaudern großen Willen,
Geht ein Schaudern durch die Wälder,
Zerreißt ein Aufschrei angespannte Stillen,
Preschen Hufe durch die Felder,
Fährt dir ein Schauer in die Glieder,
Hörst du den Reiter die Klinge ziehen,
Die Hand nach deinem Haupt ausrichten,,
Er ist zu schnell, du kannst nicht fliehen.
Analysieren wir:

Z1 - betont beginnend, 4 Heber (Hebungen der Stimme)
Z2 - betont, 4 Heber
Z3 - unbetont, 5 Heber - ein Bruch. Alternative: "Bricht ein Aufschrei tiefe Stillen,"
Z4 - betont, 4 Heber
Z5 - betont, aber Hebungsprall, da 2 betonte Silben gleich hintereinander folgen (fährt dir). Alternative: "Fährt ein Schauer in die Glieder,"
Z6 - dasselbe (hörst du). Alternative: "Hörst du einen Scharfes ziehen,"
Z7 - unbetont, 4 Heber. Alternative: "Ihn nach deinem Halse zielen,"
Z8 - betont, 4 Heber, aber wieder Hebungsprall (er ist). Alternative: "Er ist schnell, du kannst nicht fliehen."

Zum Reimschema:

ABABCDED - Z1 und 3 des 2. Quartetts bleiben reimlos - offene Enden.

Alternative (Z7): "weiche Kniee ziehn dich nieder,"


Weitere stilistische Details:
Z1 - warum "großer" Wille? Klingt ein wenig seltsam, geht es doch um den Willen des Opfers. Besser: "deinen Willen". Auch würde ich den Satz umstellen.
Z4 - Wortwiederholung "durch die". Besser: "preschen Hufe über Felder,".


"Saubere" Fassung:

Geht ein Schauern durch die Wälder,
bremst ein Zaudern deinen Willen,
preschen Hufe über Felder,
bricht ein Aufschrei tiefe Stillen,
fährt ein Schauer in die Glieder,
hörst du einen Scharfes ziehen,
weiche Kniee ziehn dich nieder,
er ist schnell, du kannst nicht fliehen.


Ich hoffe, meine Tipps waren hilfreich. Nimm, was dir brauchbar erscheint.

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten