Thema: Steingeworden
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.12.2012, 13:26   #3
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Thomas!

Da ich Gedichte meist einfach so vor mich hinschreibe und dabei der "inneren Melodie" formal wie inhaltlich folge, kommt eben mal derlei dabei heraus.

Ich achtete nur auf das Sonettgerüst - alles andere ergab der fließende Gedanke.

"Strömens" fügt sich meines Erachtens besser in die Klangmelodie der Zeile als "Wassers", liest sich obstruktionsfreier.

MenschSEIN heißt hier viel mehr als nur der Umgang unter Menschen - es beinhaltet als Begriff auch das eigene, innere "Menschsein" das soziale Gewissen, die Erfahrungen, insgesamt alles, was uns ausmacht, nicht bloß das, was du darin andeutest.
Dem eigenen tiefsten ICH, dem eigenen Menschsein gegenüber unverfänglich zu bleiben, heißt sich selbst verleugnen, zu sublimieren, was uns überfordert.

Vielen Dank für deine Gedanken!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten