Von hieraus
Hallo gin-Ton,
hab herzlichen Dank fürs Reinschauen.
Hallo Erich,
hast recht, nach NDR muss es "von hier aus" heißen. Zusammenschreibung ist alte Rechtschreibung. Aber ich habe sowieso die NDR nicht in jedem Fall übernommen, weil sie oftmals sinnenentstellend ist und zuwenig Differenzierungsmöglichkeit bietet, gerade was Getrennt- und Zusammenschreibung sowie Groß- und Kleinschreibung angeht.
Lieber Erich, wenn du einmal an der Oder warst, wirst du nie in Versuchung geraten, von einem simplen Schwan zu reden, auch nicht aus irgendwelchen ästhetischen oder metrischen Gründen. Höckerschwäne z. B. habe ich dort übrigens kaum gesehen, sie gehen in der Masse der Singschwäne einfach unter. Und Singschwäne sind nun mal die Könige der dort überwinternden Wasservögel. Aber kannst du ja nicht wissen, dass der Singschwan dort so etwas wie ein Symbolvogel ist.
Die letzte Verszeile ist die Antwort auf die erste Verszeile, das "wohl" drückt aus, dass sich das LI nicht ganz sicher ist, dass nur die Erinnerung bleibt, dass da eben noch mehr sein könnte. Genau diese Ambivalenz wollte ich erreichen. Natürlich könnte ich es auch so schreiben, wie du vorschlägst.
Danke fürs Reinsehen und die Vorschläge.
Lieben Gruß
Antigone
Geändert von Antigone (21.12.2012 um 18:40 Uhr)
|