Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.01.2013, 15:18   #2
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, HW!

Ich erlaube mir mal ein paar Anmerkungen und Tipps:


Zitat:
Zitat von HermannW Beitrag anzeigen
Weiche Landschaft, sanfte Hügel betonter Beginn, 4 Heber.
hier ein Dörflein, dort ein See. betont, 4 Heber.
Menschen weit und breit steh'n keine, betont, 4 Heber. Unnötige Inversion, unnötiger Apostroph bei "stehn". Alternative: "Keine Menschen im Gelände,"
so sehr ich auch nach draußen späh'. unbetont, 4 Heber. Unnötiger Apostroph auf "späh". Alternative: "wie ich auch nach draußen späh."

Und doch muss es Menschen geben, betont, 4 Heber - allerdings wirken das betonte "und" sowie das unbetonte "doch" seltsam unnatürlich.
wenn nicht im See, dann halt im Haus. doppelt betonter Beginn ("wenn nicht")- das bricht auch den Rhythmus. Alternative: "scheinbar bleiben sie zu Haus."
Doch wieso geh'n sie nicht nach draußen, betont, 5 Heber - allerdings muss "draußen" völlig unkorrekt betont werden (auf 2. Silbe), um im Metrum zu bleiben. Das geht so nicht, und zu lang ist die Zeile sowieso! Unnötiger Apostroph auf "gehn". Lösung: "doch" einfach weglassen.
in ihre kleine Welt hinaus? unbetont, 4 Heber - wieder ein Bruch! Alternative: "in ihr kleines Sein hinaus?"

Kennen sie sie zur Genüge? betont, 4 Heber. "sie sie" passt nun nicht mehr. Alternative: "sie es"
Selbes Feld und selbes Land ----"----
macht wahrscheinlich wirklich müde, ----"----, das "wirklich" erscheint etwas unpassend. Alternative: "furchtbar", "seelisch", "seelenmüde" als Neologismus. "womöglich" statt "wahrscheinlich" kürzt die Zeile optisch und glättet sie klanglich. Ein Bindestrich zuletzt würde die Conclusio hervorheben.
Freiheit ist das wahre Pfand. betont, 4 Heber. Bei diesem Ausruf wäre vielleicht ein Rufzeichen zu wagen.
4 metrische Brüche plus Kleinkram. Nach Korrektur so zu lesen:

Weiche Landschaft, sanfte Hügel
hier ein Dörflein, dort ein See.
Keine Menschen im Gelände,
wie ich auch nach draußen späh.

Und doch muss es Menschen geben,
scheinbar bleiben sie zu Haus.
Wieso gehn sie nicht nach draußen,
in ihr kleines Sein hinaus?

Kennen sie es zur Genüge?
Selbes Feld und selbes Land
macht womöglich seelenmüde -
Freiheit ist das wahre Pfand!


Wobei nun noch inhaltlich zu klären wäre, welche Art Freiheit da gemeint sein könnte, und wofür sie denn als Pfand dienen soll! Schließlich späht das Lyrich ja selbst "hinaus" aus seinem Domizil, scheint also durchaus im Glashaus zu sitzen!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.

Geändert von Erich Kykal (04.01.2013 um 15:45 Uhr)
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten