Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.03.2013, 18:44   #3
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Skarak!

Mittlere Vorlesung, deine Replik!

Tolle Gedanken! Das "Vorspielen" resultiert aus einem diminuierten Selbstwertgefühl: Man findet sich selbst so "häßlich", dass man nicht glauben kann, dass einen jemand so mögen kann, wie man ist - daher spielt man der Welt - und wenn möglich, sich selbst - etwas vor, eine Art Idealbild eines ersehnten Selbst: Seht her, so wäre ich gerne, und wenn ich nicht verrate, dass ich das nicht bin, glaubt ihr es vielleicht sogar!!!

Natürlich plagen jeden, der nicht ein kompletter Sozio- oder gar Psychopath ist, irgendwann Gewissensbisse. Manche nennen das Altersmilde...

Das eigentliche Experiment bei diesem Sonett war allerdings, ob ich es schaffe, es komplett mit nur 2 Reimen durchzuziehen, ohne dass es allzu gedrechselt klingt. Schätze mal, da es dir nicht weiter aufgefallen zu sein scheint: Versuch geglückt!

Bezüglich Dialektik: Ich kenne das Wort, weiß aber nicht mal, was genau es bedeutet. Werd's demnächst mal nachschlagen - ist ja peinlich!

Bezüglich Metrik: Ich hab schon (meist) alles korrekt, aber eben nicht durch ständiges Mitzählen, sondern dank der "inneren Melodie" sozusagen. Allerdings verhehle ich nicht, dass ich hinterher nochmal nachprüfe...sicher ist sicher...

Eigenwerbung: In meinem Archiv findest du bereits eine Menge Sonette - meist nicht astrein in Struktur und Reimschema...wie bei Rilke eben, der nahm's öfter mal auch nicht so genau mit These/Antithese/Synthese, französischem Schema ABBA und nur jeweils 2 Reimen in Vierzeilern und Terzetten...

Und nun zurück zum Whiskey...

LG, eKy

PS: Hab Dialektik nachgeschlagen: Sozusagen die Fähigkeit, sich adäquat eloquent und fokussiert zu artikulieren! Naja, sollten wir noch hinkriegen...
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.

Geändert von Erich Kykal (29.09.2015 um 10:32 Uhr)
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten