Thema: Kunstkenner
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.07.2013, 13:16   #2
Falderwald
Lyrische Emotion
 
Benutzerbild von Falderwald
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.910
Standard

Hi Thomas,

ja, die meisten Leute sind Kunstbanausen.

Da kann einer noch so schön singen, oder er meint das zumindest (ich kenne auch so jemanden und laufe jedes Mal weg, wenn er anhebt zu "sopranieren"), und die Leute wissen das nicht zu würdigen.

Nun ist es ja so, dass der Pfau, wenn er anfängt zu "singen", eher wie eine gefolterte Katze klingt, da hilft ihm auch sein buntes Federkleid nicht.

Das hast du auf jeden Fall mit diesem "abgespeckten" Sonett eindrucksvoll unterstrichen.

Ich hätte da noch einen Vorschlag bezüglich des Reims "spreizt / geiz" im zweiten Quartett:

"Wie kunstvoll er die Federn spreizt!"
ruft staunend jede Pfauenfrau,
"ich liebe seine bunte Schau,
und dass er nicht mit Reizen geizt."

Und will er in der letzten Zeile tatsächlich seine "wahre Kunst der Extraklasse" erschießen, oder erschließt sie sich nicht?

Ok, wenn man einen Pfauengesang längere Zeit ertragen muss, dann könnte auch der Wunsch aufkommen, den "Künstler" zu erschießen...

Auf jeden Fall ein lustiges Textchen...


In diesem Sinne gerne gelesen und kommentiert...


Liebe Grüße

Bis bald

Falderwald
__________________


Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine)



Falderwald ist offline   Mit Zitat antworten