Hallo Fridolin,
das hatte ich ja noch gar nicht gesehen.
Und dieses Mal weder geschüttelt noch gerührt.
Das gefällt mir gut, denn dieses Thema habe ich auch schon bearbeitet, bzw. "das Zitat" nur durch den Namen verwendet, das bietet sich auch geradezu an, hat ja unser aller Meister Goethe die perfekte Vorlage dafür geliefert.
Aber es ist auch gut zu wissen, dass die Dichter nicht nur der schönen lyrischen Sprache frönten, sondern durchaus auch kräftige Zoten zu verwenden wussten.
Das hast du nett beschrieben, aber ich wusste gar nicht, dass du solch prominente Vorfahren in deinem Stammbaum hast.
Gerne gelesen, geschmunzelt und kommentiert...
Liebe Grüße
Bis bald
Falderwald