Hi Chavi,
ja, ich wollte den langen Text mit ein paar Abwechslungen auflockern, damit er nicht so "geleiert" klingt.
Die jeweiligen 5-Zeiler sind ja auch immer irgendwie eine Schlussfolgerung aus den Kurzstrophen davor.
Die jeweils ersten und letzten beiden Zeilen sind im Grunde nichts anderes, als die übrigen kurzzeiligen Strophen, eben nur zusammengeschrieben und mit einem Binnenreim versehen, könnte man sagen.
Das war also nur für die optische Gestaltung, quasi als Einleitung und Fazit.
Gartenzwerge sind sicherlich manchmal niedlich, aber ich kenne auch Geschichten, wo sie zwischen Nachbarn zu ernsthaften Auseinandersetzungen geführt haben.

Als wenn es nix Wichtigeres gäbe...
Hier haben wir aber den kleinen, bösartigen Gartenzwerg, der unschuldige und unwissende Menschen in die Falle lockt, indem er sie mit seinem schönen Garten blendet, wo das Verderben lauert.
Und ich fand, das bedurfte mal einer kleinen Warnung in Form einer Sage. Dieser Mythos ist also frei erfunden und verdichtet.
Und ich bedanke mich für deine Rückmeldung, habe mich sehr darüber gefreut...
Liebe Grüße
Bis bald
Falderwald