11.07.2014, 11:42
|
#4
|
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
|
Hallo Deimos,
nachdem ich gestern den Titel auf deinen Wunsch hingeändert habe, musste ich mir den Text
doch mal genauer angucken 
Und siehe da, ein Tanka trotz Titeländerung.
Das sagt Wikipedia:
Zitat:
In Japan wird ein Tanka oft in einer einzigen Linie geschrieben,
in anderen Sprachen oft in der Form 5-7-5-7-7 Moren je Zeile.
Dabei ist eine Gliederung in zwei Teile üblich, 5-7-5 als erster Teil (Oberstollen),
meist mit jahreszeitlichem Inhalt, und 7-7 als zweiter Teil
|
Wollen wir mal schauen, ob du das eingehalten hast 
Im Wind des Sommers
die Schwalbe fliegt tiefer
dunkle Wolken künden
5-6-6
vom nahenden Unwetter
und baldigem Herbst
7-5 
Du siehst, die Silbenanzahl stimmt nicht. Natürlich kann man variieren, warum nicht.
So eine Vorgabe ist ja kein Dogma, aber:
Zitat:
Auch für das Tanka gelten die recht strengen Regeln des Haiku.
Insbesondere sind Reime und Wortwiederholungen zu vermeiden
|
Nun, von daher hast du alles richtig gemacht.
Wie wäre es, wenn du die Silbenanzahl noch anpassen würdest?
Übrigens: schöner Inhalt! 
Gern mit beschäftigt!
LG Chavali
__________________
.
© auf alle meine Texte Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz
*
|
|
|