11.07.2014, 16:44
|
#5
|
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 12.740
|
Hallo Deimos,
Zitat:
Las ich irgendwo, du bist Wissenschaftler? Gehört es als solcher nicht dazu, in Allgemeinbildung versiert zu sein?
|
Also ich muss sagen, persönlich musst du jetzt aber nicht werden, nicht wahr 
Zitat:
Das ist keine Vermischung. Es ist völlig legitim, die beiden Jahreszeiten in einem Text zu verwenden.
Wenn ich z.B. ein Naturgedicht schreibe, in dem sich der Herbst verabschiedet, weil der Winter um die Ecke lugt, ist das ok und keiner kritisiert,
dass man herbst und Winter im gleichen Text verwendet.
Du siehst dein Einwand steht auf wackligen Füßen.
|
Nope, das ist nicht richtig. Für das Tanka gelten dieselben Gesetzmäßigkeiten wie für das Haiku, welches sich ja daraus entwickelte. Ein teil hat ja chavi benannt, wobei im modernen Tanka sicherlich die Form keine so hohe Rolle spielt, die Trennung von Unter und Oberstollen durch eine Zäsur sollte jedoch erfolgen.
Zitat:
Weißt du, wenn du kein Spezialist für Tanka bist, warum gibst du mit den ratschlag, dass ich was ändern soll?
Ich lass das hier mal so. Mir gefällt das. Und kleine Abweichungen haben noch niemandem geschadet
|
Kein Grund polemisch zu werden Ich bin vllt kein Spezialist, habe mich damit aber befasst. Um mich als Spezialisten für irgendetwas zu bezeichnen, müsste ich mich fast tagtäglich damit auseinandersetzen..
nun gut, du kannst dein Werk natürlich lassen wie du willst...sind ja eh nur Ratschläge, wenn diese aber nicht willkommen sind, bitte ich mir dies vorher zu sagen und nicht persönlich zu werden 
LG Gin
__________________
© Bilder by ginton
du bist in mir...
Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi)
nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)
|
|
|