Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.07.2014, 11:35   #10
Claudi
Senf-Ei
 
Registriert seit: 26.04.2014
Beiträge: 861
Standard

Hi Chavi,

mir mag Dein Gräsermorgenbad auch gefallen, obwohl ich sonst gar nicht so auf Naturgedichte stehe. Jetzt weiß ich nicht, wie der letzte Vers vorher aussah. So, wie es jetzt da steht, würde ich den letzten Satz durch einen Punkt abtrennen, damit er als abschließender, das Ganze krönender Gedanke für sich wirken kann:





Das Morgenrot verfärbt
die Perlen einer Frühlingsnacht.
Von Gräsern heiß geliebt
ist Tau aus einer Mondennacht
als Trank und Bad zugleich.
Er ist für sie das Himmelreich.




Wenn es mein Gedicht wäre, würde ich ein "ist" aus der Konstruktion herausnehmen, die Kommas einsparen und die letzte Zeile auf drei Hebungen verkürzen:




Das Morgenrot verfärbt
die Perlen einer Frühlingsnacht.
Von Gräsern heiß geliebt
ist Tau aus einer Mondennacht
als Trank und Bad zugleich
für sie das Himmelreich.



Das ist aber sicherlich Geschmacksache. Ich war auf jeden Fall gerne zu Besuch auf Deiner Frühlingswiese.


Liebe Grüße
Claudi
__________________
.
Rasple die Süßholzwurzel so fein, dass es staubt, in den reichlich
Abgestandenen Quark; darüber verträufele Wermut,
Bis aus dem Rührwerk, Burps! endlich das Bäuerchen kommt.

Geändert von Claudi (14.07.2014 um 11:55 Uhr)
Claudi ist offline   Mit Zitat antworten