Hallo Sid,
Zitat:
dein Tanka beschreibt mit schönen Worten den anbrechenden Tag und vermittelt dabei eine andächtige Ruhe. Es macht aus eigentlich banalen Naturereignissen etwas Besonderes.
|
Danke, das gefällt mir.
Zitat:
Nachdem, was ich über das Tanka weiß, müsste die letzte Zeile aus sieben Silben bestehen, aber vielleicht ist deine Variante inzwischen auch möglich.
|
Ja, so wird es in Wiki und auch anderswo beschrieben.
Ich habe tatsächlich in letzten Zeile nur 6 Silben, das wird verschiedentlich schon so gemacht.
Gruß Deimos
Hallo gin,
Zitat:
das Tanka an sich hätte ich anders geschrieben und Aufzählungen weitest-
gehend vermieden...Warum nicht?
|
Wo liest du das? Aufzählungen sind wo?
der weiher schläft noch
im dämmerlicht des morgens
liegt leichter nebel
eine weiße seerose
lockt sonnenlicht hervor
Wieviel ist deines anders?
Zitat:
Zitat von gin
der weiher schläft
im dämmerlicht des
morgennebels
eine weiße seerose
lockt das sonnenlicht
|
einige, vielleicht nicht so wichtige Worte hast du weg gelassen, ja, aber Aufzählungen kann ich bei meiner Version nicht erkennen.
Ich bin bei den vorgeschriebenen Silben 5-7-5 und 7-7 (fast) gebleiben:
5-7-5 und 7-6
Du hast 4-5-4 und 7-5, das ist auch ok.
Danke für deine Überlegungen.
Gruß Deimos
Zitat:
Zitat von gin
PS: bin mir aber auch nicht sicher ob dies überhaupt real so geht,
öffnen Seerosen nicht erst ihre Blüten im Sonnenlicht? sprich der Mechnismus
des Blühens braucht Licht. Weiß aber nicht, welche Lichtintensität dafür notwendig
ist...
|
Was das betrifft: Es muss ja keine Blüte sein, das schrieb ich auch nicht.
Es kann auch eine Knospe gewesen sein

(Manche Blumen blühen auch nachts

)
.