Thema: Lebensmüde
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.08.2014, 20:55   #5
Thomas
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Thomas
 
Registriert seit: 24.04.2011
Beiträge: 3.375
Standard

Lieber Erich,

ich finde es gut, dass du das so offen sagst. Ich selbst halte das Geschwätz vom "LyrIch" für einen rechten Scheißdreck, von Leuten, die entweder feige sind oder nichts verstehen. Ich selbst versuche jedoch nicht zu schreiben, solange ich in eine bestimmten Stimmung bin, sondern erst später, weil ich einen Rat Friedrich Schillers beherzige, der sagt: "Ein Dichter nehme sich ja in Acht, mitten im Schmerz den Schmerz zu besingen... Aus der sanftern und fernenden Erinnerung mag er dichten." Ich nehme das unmittelbar geschriebene später als Rohmaterial, wobei mein Rohmaterial auch sehr viel schlechter ist, als das was du z.B. hier schreibst.

Mein Rat bezüglich des Lustigen ist ernst gemeint, denn ich merke (bei mir jedenfalls), dass das Nachdenken über das Komische einer an sich tragischen Situation eine aufheiternde Wirkung hat, und manchmal kommt etwas wirklich lustiges dabei heraus. Viele meiner Maier-Gedichte sind z.B. aus tiefer Frustration entstanden.

Liebe Grüße
Thomas
__________________
© Ralf Schauerhammer

Alles, was der Dichter uns geben kann, ist seine Individualität. Diese seine Individualität so sehr als möglich zu veredeln, ist sein erstes und wichtigstes Geschäft. Friedrich Schiller
Thomas ist offline   Mit Zitat antworten