Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.08.2014, 12:56   #9
Chavali
ADäquat
 
Benutzerbild von Chavali
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
Standard

Moin Faldi,
Zitat:
Es wäre nämlich überheblich, anhand des Kunstwerks, hier des Textes,
Rückschlüsse auf den Autor zu ziehen und somit auch moralisch äußerst fragwürdig.

Wer dies praktiziert, offenbart damit nicht nur seine Unfähigkeit, sondern auch seine Geisteshaltung,
indem er seine eigene Interpretation missbraucht, indem er ein Kunstwerk personifiziert.
in vielen Foren wird extra darauf hingewiesen, dass ein Kommentator nur das Gedicht oder den Text
beurteilen und kommentieren soll und nicht etwa persönlich wird.
Deshalb stimme ich deinen Aussagen vorbehaltlos zu.

Fantasie und Kreativität sind wichtige, wenn nicht gar alles entscheidende Voraussetzungen, um einen Text,
ein Gedicht zu schreiben, das berührt.
Technische Konstruktionen umgeben uns überall, da möchte man wenigstens einem Gedichteforum
oder einer Gedichte-Anthologie Texte lesen, die wiederum anregen und zur Inspiration werden können
und vor allem das Gefühl ansprechen.

Egal, ob gereimt oder ungereimt, ultramodern oder mit antikem Touch, das ist Geschmackssache
und jedem selbst überlassen, was er mag oder nicht mag.

Eines ist zwar unbestritten, dass immer etwas Persönliches auch in die Texte einfließt - manchmal vielleicht unbewusst -
aber dass man das, worüber man schreibt, alles selbst erlebt haben soll oder gar mit den Personen identisch ist,
das halte ich für schizo.
Für mich sind meine Fantasiefiguren und -produkte allemal mein LyrI .

Du bist noch auf viele Dinge eingegangen, die es wert wären, besprochen zu werden.
Zunächst belasse ich es aber bei dieser Antwort.

Vielen Dank dir

Lieben Gruß,
Chavi
__________________
.
© auf alle meine Texte
Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz

*
Chavali ist offline   Mit Zitat antworten