Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.08.2014, 08:45   #5
a.c.larin
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
Standard

moin chavali,

ja, mittenacht auf seee, das hat was.
trotzdem. am besten gefiel sie mir zwischen lofoten und vesteralen - weil dort die landschaft so bizarr und außergewöhnlich ist.

andererseits kanns auch ganz schön nervig sein, wenns einfach nicht finster wird: wenn man z.b. hundemüde ist und die sonne leuchtet wie ein scheinwerfer rein in die kabine - wie schläft man da?

ein hammerfester erklärte uns, dass er sich am ende des sommers immer schon freue - weil man mit beginn der dunkleren zeit auch endlich wieder zur ruhe käme.

kann ich gut nachvollziehen.
wir hat die "schwarze luft", die es in unserer breiten des nachts gibt, auch wieder sehr gut gefallen!
zum relaxen fand ich während der reise an bord nicht allzu viel zeit:

da waren die vielen ausflüge, das kartenschreiben, das gedichte schreiben, tagebuchnotizen und immer wieder: schauen, schauen, schauen, was sich da rund um einen tut. ( und das waren mengen!)
dachte mir: schlafen kann man ich doch auch daheim.
da bin ich dann aber dann auch tatsächlich mal umgefallen für drei tage......

und jetzt hast dun mich doch tatsächlich noch mal an den zauber der "weißen nächte erinnert".

lg, larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich!
a.c.larin ist offline   Mit Zitat antworten