Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.09.2014, 17:16   #2
Falderwald
Lyrische Emotion
 
Benutzerbild von Falderwald
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 9.910
Standard

Hi Jana,

das ist eine schöne Idee gewesen und da der Text auch relativ kurz ist, bleibt am Ende ein positives Schmunzeln auf den Lippen des Lesers hängen.

Es ist eigentlich alles darin enthalten, Ideen, Wörterwege, Melodie, Töne, Gedanken, Reise, Dichter, Leben.

Allerdings hadere ich mit der Metrik in der ersten Zeile.
Die Verse sind durchgängig im 4-hebigen Trochäus gehalten, doch hier funktioniert das meines Erachtens nicht.

"Lass deine"

Wenn ich so anfangen muss, dann lese ich das immer: xXx
Und wenn man den Rest einfügt, sieht es so aus:

"Lass deine Ideen kreisen"
xXxxXxXx

Und dann ist der Trochäus hinüber.
Ich meine, du sprichst hier sowieso jemanden an, so dass du "deine" eigentlich gar nicht brauchst. Das kannst du allgemeiner formulieren, z.B. :

Lass Ideen "langsam" kreisen.
XxXxXxXx
Damit wäre die Metrik gerettet. Verwende irgendein anderes, passenderes Adjektiv an dieser Stelle, das sollte nur ein Beispiel sein.

Dann ist mir noch etwas aufgefallen.
Das ist ja ein kurzes Gedicht und da solltest du Wiederholungen möglichst vermeiden.
Du hast zwar mit "Gedanken speisen - Gedankenreisen" einen netten und ausfallenden Reim, aber subjektiv stört mich hier diese Wiederholung etwas.
Über diese Stelle lohnt es sich noch einmal nachzudenken.

Ansonsten habe ich nix zu meckern und es ist schön, auch mal wieder junge Menschen zu lesen, die einen Genitiv gekonnt anzuwenden wissen.


Gerne gelesen und kommentiert...


Liebe Grüße

Bis bald

Falderwald
__________________


Oh, dass ich große Laster säh', Verbrechen, blutig kolossal, nur diese satte Tugend nicht und zahlungsfähige Moral. (Heinrich Heine)



Falderwald ist offline   Mit Zitat antworten