Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.09.2014, 09:35   #2
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

Hi, Dana!

Ein interessantes Bild - diese Selbstzerfleischung durch Versinnbildlichung des Schuldbewusstseins in Gestalt eines angstbeißenden Hundes.

Vorschläge:

S2Z2 - warum der Zeitwechsel? Viel schöner und runder: "verpasste und dann stille stand."

S3Z1 - Für eine flüssigere Sprachmelodie: "sich von mir wandte und doch blieb."

Wäre es, gemessen am emotionalen Pegel der Conclusio, nicht schlüssiger, das Gedicht mit einem Ausrufezeichen zu beenden?


Man muss erst ein wenig im Kopf sortieren, was womit gemeint sein könnte, aber wenn man alles an die richtige Stelle gerückt hat, ist es ein bewegendes, nachdenklich stimmendes Gedicht: Man gräbt automatisch in der eigenen Erinnerungen nach ähnlich Gefühltem!

Sehr gern gelesen!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten