26.10.2014, 15:52
|
#7
|
ADäquat
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 13.009
|
Sehr geteerte ähemm geehrte Nachteule,
welche Ehre, du hast dich doch nicht verflogen? 
Ok, dass Barbarossa ein Schwabe war - möglich - was macht das schon?
Im Kyffhäusergebirge hat er sein Denkmal und das ist absolut sehenswert.
Schade, dass du das Bild nicht sehen kannst, aber ich nehme doch an, dass du es sowieso kennst und wenn nicht,
ist ja immer noch der Link zum Anklicken da 
Barbarossabäckereikette?
Welch ein Frevel, den geschätzten ehrwürdigen König mit einem Brötchen in Verbindung zu bringen 
Ja, die gibts hier auch. Die Brötchen schmecken mir nicht. Zu hart, zu luftig, zu wenig wolliger Teig   
Zitat:
An einigen Stellen macht mir das Metrum Probleme,
|
Ok, du gibst auch Beispiele an, schaun wir mal:
Ins Land hinein grüßt die Gestalt
aus rotem Felsenstein gemacht.
Unübersehbar heldenhaft
hält er mit Schwert und Zepter Wacht.
xXxXxXxX
xXxXxXxX
xXxXxXxX
xXxXxXxX 
Sein langer Bart wächst täglich mehr,
schon windet er sich um den Tisch.
Die Krone in die Stirn gedrückt,
die Augen blicken kämpferisch.
xXxXxXxX
xXxXxXxX
xXxXxXxX
xXxXxXxX 
So sitzt er da und ewiglich
bestaunen ihn Touristen.
Von seinem Werk und Lebensweg
berichten die Chronisten.
xXxXxXxX
xXxXxXx
xXxXxXxX
xXxXxXx 
Ich liebe dieses Herrscherbild,
hab es schon hundert Mal besucht.
Der König aus der alten Zeit
wurd von den Seinigen verflucht.
xXxXxXxX
xXxXxXxX
xXxXxXxX
xXxXxXxX 
Vom Volk jedoch wurd er geliebt,
als er ertrank, war Trauer groß.
Was nun vom König übrigblieb,
das ist das Bild mit Bart im Schoß.
xXxXxXxX
xXxXxXxX
xXxXxXxX
xXxXxXxX 
hmmm...*grübel* Strophe 3 ist in alternierenden Kadenzen gehalten - stört das so sehr?
Zitat:
Hier wirkt der Trauerteil recht grob, weil der Artikel fehlt. Nicht ganz optimal, aber aus meiner Sicht besser wäre:
ertrank er war die Trauer groß.
|
Och nö, das gefällt mir gar nicht.
Zitat:
Auch kommt mir dein Gedicht sehr abgehackt vor, weil deine Strophen immer die selbe Struktur haben.
|
Nanu, manch einer freut sich über total gleich gestaltete Verse und du monierst sie.
Da kann man mal wieder sehen, was der persönliche Geschmack bewirken kann.
Zitat:
Nach jedem Vers folgt ein Komma und nach jedem Reimwort ein Punkt. So könnte man, wenn die Reime nicht wären, die Doppelverse beliebig vertauschen und es würde vielleicht gar nicht auffallen.
Da bleibt dir wenig Raum für Überraschungen, den du dir eigentlich durch deinen halben Kreuzreim erkaufst.
|
Naja, vielleicht hast du recht - ein wenig dröge ist der Text schon . Eben durch die Gleichartigkeit des Leseklanges.
Ok, ist nicht mein bestes, gebe ich zu.
Aber ich freu mich wirklich sehr über deinen Kommi! Danke 
Was die Sage betrifft:
Ja, vielleicht wäre es ganz interessant, wenn mal *so einer* wie der Barbarossa daherkäme....
Liebe Grüße,
Chavali
__________________
.
© auf alle meine Texte Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz
*
|
|
|